Kurzbesuch in Prag
Um den Ehrwürdigen Bhikkhuni’s aus Sri Lanka, die von der Ehrw. Bhikkhuni Sila eingeladen waren, Respekt zu erweisen, haben Hildegard und Angelika eine kurze Reise nach Prag unternommen. Die herzliche Verbindung, die im letzten Jahr bei dem Besuch bei uns im Dhammacari entstand, konnte aufgefrischt werden und die Begegnung war sehr nährend und freudig.
Hildegard ist seit April wieder hier im Dhammacari, deutlich gestärkt durch den langen Aufenthalt in der Rehaeinrichtung. Die körperliche Situation braucht jedoch derzeit noch soviel Aufmerksamkeit, so dass weiterhin Gastlehrer die Reports mit den Meditierenden übernehmen. Wo der nächste Platz für Hildegard’s weiteren Heilprozess sein wird, ist derzeit noch unklar.
Der Baustellenreport
In den letzten Monaten wurde richtig gewerkelt auf der Baustelle. Von unserem Schreiner wurden die ersten Teile vom Balkongeländer an der Südseite montiert.

Dadurch konnte das Baugerüst entfernt werden und wir sparen damit weitere Mietkosten für diesen Teil des Baugerüstes. Die Westfassade soll nun ebenfalls vorrangig mit den Brettern verschalt werden, damit auch hier das Baugerüst bald zurückgegeben werden kann.

An der Nordseite konnte Ronald, unser Zimmerer, bereits die Außenschalung über dem Vordach anfertigen. Wie auch am bestehenden Haus, kommen für die Verschalung Fichtenbretter zum Einsatz, die völlig unbehandelt, bald die gleiche verwitterte Farbe annehmen werden.

Die Elektro-Rohinstallation ist abgeschlossen. Nachdem die Schilfrohrmatten an den Wänden fest getackert waren wurden die Heizungsrohre montiert.

In den Bädern braucht es als Untergrund für Fliesen und Verputz Trockenbauplatten. Diese werden momentan von einem Handwerkerteam zugeschnitten und montiert.

Seit 2 Wochen laufen die Arbeiten mit dem Lehmputz, der in mehreren Lagen aufgebracht wird. Im Foto ist der neue Eingangsbereich mit der Öffnung zum bestehenden Haus auf der rechten Seite des Fotos zu sehn.

Und am Abend wird auch schon im großen Meditationsraum praktiziert….oder bei Gelegenheit das Abendchanting gemacht, wie hier auf dem Foto zu sehen ist….
Danke und Metta
An dieser Stelle wieder ein herzliches Dankeschön und viel Metta, an alle Helfer, die in der letzten Zeit zum Bauprojekt beigetragen haben. Durch die Arbeit mit den Schilfrohrmatten konnten größere Summen eingespart werden. Ein großartiges Dana.
Herzlichen Dank und viel Metta auch an alle, die dieses besondere Bauprojekt finanziell unterstützen.
Mögen der Segen aller Gaben in reicher und vielfacher Weise an Euch zurückfließen.
Weitere Schritte und Danaaufruf
Um den Zuschußbetrag von der KfW-Bank zu beantragen, muß das Gebäude „funktionsfähig“ sein. Das bedeutet, die technischen Bestandteile und auch die baulichen Teile, die für das energieeffieziente Zuschußprogramm notwendig sind, müssen fertiggestellt sein. In unserem Fall muß dazu der Bodenaufbau und die Bäder gemacht werden und noch das ein oder andere elektrische Detail fertiggestellt werden. Auch die Außenschalung gehört zum Paket der Energieeffiezienz dazu.
Es stehen nun die folgenden Gewerke an:
- Lehmputz im Ober- und Gartengeschoß (im Juli)
- Fertigstellung der Trockenbauplatten in den Bädern (im Juli)
- Außenschalung im Juli und August
- Setzen der Duschwannen und Abläufe (im Juli)
- Bodenaufbau mit Trittschallschüttung und -Dämmung und Estrich (im August)
- Lehm-Feinputzschicht (im September)
- Fliesenarbeiten (im September)
Was wird benötigt?
Die vorhandenen finanziellen Mittel reichen noch für die Arbeiten im Juli.
Im August:
Für den Bodenaufbau mit Trittschallschüttung und – Dämmung inkl. Estrich braucht es 60.000€.
Für die weiteren Arbeiten an der Außenschalung und andere Zimmererarbeiten braucht es weitere 30.000€.
Wer kann dazu beitragen?
Lasst uns gemeinsam dieses Dhammaprojekt fertigstellen.
Es ist großartig, wieviel durch unsere Sangha schon entstanden ist und
dass soviele Meditierende auf diese Weise dem Dhamma begegnen konnten, immer wieder kommen und die Lehre mehr und mehr in den Alltag integrieren.
Wir leben in einer herausfordernden Zeit
….was wollen wir nähren?
Wie könnt‘ Ihr spenden?
Bitte gebt bei der Überweisung auf das Vereinskonto den Zweck
„Erweiterungsbau“ an.
Kontoverbindung:
Sparkasse Erding-Dorfen
IBAN DE74 7005 1995 0010 1839 03
BIC BYLADEM1ERD

Wer wird Dauerspender für 1 Jahr oder länger, um dieses Projekt zu unterstützen?
Momentan sind es bereits 61x 100€ die monatlich aus unserer Sangha in das Projekt fließen. Das ist großartig!
Schaffen wir es auch bis 100 Dauerspender?
Wer macht mit?
Bei der Überweisung auf das oben genannte Vereinskonto gebt als Zweck bitte „Dauerspende Erweiterungsbau“ an.
Helfer
Helfer für die Baustelle, aber auch für den Garten oder Aufgaben im Haus sind willkommen. Wer hat ein paar Tage oder für ein oder zwei Wochen Zeit?
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen.
Mit Metta
Euer Dhammacari-Team