Kirschenernte und Baustelle, wer kann helfen

Liebe Freunde im Dhamma,

hier nur eine kurze Rundfrage, da unsere Kirschen reifen: Wer hat kurzfristig am Samstag Zeit bei der ersten Kirschenernte zu helfen?

Die Vögel sind schon fleißig dabei….da wollen wir auch noch einen Teil in unsere Speisekammer bringen.

…..und auch für die Baustelle braucht es immer wieder Unterstützung. Ehe die Lehmputzer kommen, sind noch ein paar Helferaufgaben in den nächsten 2 Wochen zu machen: Baustelle aufräumen und gründlich kehren, ggf. bei den Abklebearbeiten helfen.

Einen ausführlicheren Bericht zum Erweiterungsbau gibt es demnächst….

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung

Mit Metta

Euer Dhammacari-Team

Retreat im Kloster Scheyern

Liebe Freunde im Dhamma,

auch in diesem Jahr findest das nun schon traditionelle Retreat in der Benediktinerabtei in Scheyern statt.

Vom 17. August bis 1. September werden

der Ehrw. Phra Manfred,

Hannah und Mohamed Ahmad

als Lehrer das Retreat leiten.

Vor mehr als 25 Jahren hatte Hildegard begonnen, Retreats in Deutschland zu organisieren und auch Khun Thanat und Khun Kathryn, unsere beiden Seniorlehrer und Leiter der Internationalen Vipassana Meditationszentrum in Chomtong einmal im Jahr einzuladen, ein größeres Retreat zu leiten. Seit etwa 2001 hat sich dann eine Regelmäßigkeit für das Retreat im August eingestellt, da die Bedingungen im Kloster Scheyern dazu ideal waren. 

Der Heimgang unseres hochgeschätzten Lehrers Khun Thanat 2022, und auch dass Khun Kathryn und Hildegard aus persönlichen Gründen das Retreat im Kloster Scheyern derzeit nicht leiten können, brachte schon in den letzten Jahren Veränderung mit sich.

So freuen wir uns, dass der Ehrw. Phra Manfred, Hannah und Mohamed, die schon einige Jahre vor allem im Internationalen Vipassana Meditationszentrum in Chomtong unterrichten, bereits zum dritten Mal der Einladung nach Scheyern folgen, um die Meditierenden durch das Retreat zu begleiten.

In diesem Jahr gibt es eine weitere Änderung in der Oranisation des Retreats: die Anmeldungen für das Retreat nimmt nun Arthur, der seit vielen Jahren auch Vereinsmitglied ist, entgegen: meditation-2025@gmx.de

Mit diesem Link findet Ihr weitere Information zum Retreat im Kloster Scheyern

Der Anmeldeschluß ist am 17. Juli.

Parallel läuft in diesem Jahr (zum ersten Mal!) auch hier im Dhammacari im Sonnenthal der Meditationsbetrieb weiter. Vom 17.08. – 24.09. wird Asher Gal als Gastlehrer im Haus sein.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen

mit Metta

Euer Dhammacari-Team

Hildegard + Rohbau + Richtfest + Dana + Weihnachtswünsche

Liebe Freunde im Dhamma,

seit Anfang Dezember ist noch viel geschehen. Wir befinden uns zwar mitten in unserer Retreatzeit und auch ich konnte schon ein Retreat abschließen….trotzdem lief unsere Baustelle bis jetzt weiter.

Hildegard wurde aus der Fachklinik entlassen und macht seit letztem Freitag ein paar Tage „Urlaub“ hier im Dhammacari. Sie plant gerade Ihren nächsten Schritt in Richtung Rehatherapie, um weiter zu Kräften zu kommen und den Heilprozess aktiv zu unterstützen…dazu sucht sie den passenden Platz.

Unser Rohbau

Auch wenn das Dach schon Ende November geschlossen war, gingen die Arbeiten noch intensiv weiter. Die Wetterbedingung waren weiterhin gut, so konnten noch einige Abschnitte am Rohbau fertiggestellt werden. Am 12. Dezember wurden die letzten Bauteile angeliefert…darunter auch die Treppe, Vordach und Balkonanlage.

 

Das Vordach auf der Südseite

Nordseite …..und „Nachtschicht“

Einbau der Treppe

Richtfest

Am 18. Dezember wurde mit den Handwerkern, Planern und weiteren am Bau Beteiligten das Richtfest gefeiert. Unsere Zimmerer haben dazu den schön geschmückten Richtkranz auf dem Dach aufgestellt, um mit dem Richtspruch gute Wünsche für den weiteren Bau, die Bauherrnschaft und die Handwerker auszusprechen.

Angelika und Robert wurden als Vertreter des Vereins gebeten, die letzten Nägel einzuschlagen…. damit das Dach dann auch lange hält 😉

Auf dieses Ereignis wurde dann mit alkoholfreiem „Sekt“ angestoßen und alle Gäste wurden zur Brotzeit in den zukünftigen Meditationsraum geladen. Die Zimmerer hatten dort schon in der Vorwoche eine 15 m lange Tafel gebaut, die nun schön herausgeputzt ausreichend Platz für alle Gäste bot. Es war ein schönes Fest und unter den angeregten Gesprächen waren auch einige Baubesprechungen im Gange.

Auch mit dem Einbau der Fenster wurde letzte Woche bereits begonnen…davon gibt’s dann mit der nächsten Rundmail ein paar Fotos……nun ist das Dach gut für die Weihnachtsferien verpackt und die Baustelle ruht bis zum 6. Januar.

Weitere Dauerspenden...

Die Zahl der Dauerspender ist nun auf 51 angewachsen….ganz viel Metta wieder, die diese großartige Unterstützung für das Bauprojekt geben.

Eigentlich wollte auch Daniel mit weiteren 1.000 €/Monat die Zahl der Dauerspenden erhöhen…da er nun aber den Betrag von 12.000€ in einer Überweisung geschenkt hat, kommt er auf die Liste der Großspender.

Auch dafür ganz viel Metta für diese Großzügigkeit.

Mögen alle, die dieses Projekt unterstützen, in vielfacher Weise gesegnet und getragen sein.

Die nächsten Bauabschnitte

Im Januar wird je nach Witterung mit den Arbeiten am Dach – Dämmung und Eindeckung – weiter gearbeitet. Gg. Ende Januar sollten dann die restlichen Fenster eingebaut sein und die Heizungsbauer und Elektriker können Ihre Gewerke beginnen. Dazu laufen schon die Vorgespräche und Planungen, in welcher Reihenfolge die Arbeitsschritte möglich sind.

Unser Guthaben schrumpf nun und es braucht für diese Gewerke weitere größere Summen.

Für die Heizung etwa 150.000€ und auch für Elektrorohinstallation 100 – 150.000 €, je nach Baufortschritt und wann die einzelnen Arbeitsschritte gemacht werden können.

Die Arbeiten der Zimmerer am Dach und die Eindeckung wird noch weitere Kosten verursachen.

Parallel sind auch die ersten Arbeiten für die sanitären Anlagen notwendig,

…also auch hier weitere Kosten.

Leihgelder + Spenden + Dauerspenden

Wie bereits in den vorherigen Rundmails angekündigt, wollen wir den Bau nun weiterführen bis zur Fertigstellung…damit möglichst bald weitere Plätze für Meditierende zur Verfügung stehen.

Dieses Werk ermöglicht es, Wertschätzung für das Wachstum im Dhamma auszudrücken. Jedes Geben verursacht auch einen Widerhall im Gebenden, die Freude des Schenkens und Unterstützng zu geben rührt uns tief und verstärkt die Ausrichtung dahin, in die wir diese Form von Energie geben.

Wer mag daran teilhaben?

Die weitere Finanzierung soll nun auf mehrere Arten geschehen:

Wer von Euch kann Leihgeld für dieses Projekt zur Verfügung stellen?

Bitte meldet Euch bei uns mit den Angaben, welchen Betrag Ihr zinslos zur Verfügung stellen könnt und für welchen Zeitraum.

Es gibt bereits ein paar Angebote und wir klären noch die Form, dies schriftlich und vorallem rechtlich klar zu definieren.

Wer ist bereit, für die nächsten Gewerke Dana zu geben?

Jeder Betrag ist wie immer willkommen, einmalig oder mehrmalig.

Und es braucht noch weitere Dauerspender, die einen kontinuirlichen Geldfluß ermöglichen.

Wer wird Dauerspender und ist bereit, 100 € oder mehr, monatlich für ein Jahr oder länger zu geben?

Wie könnt Ihr geben?

Bitte gebt bei der Überweisung als
ZweckErweiterungsbau
an und im Falle einer Dauerspende auch
Dauerauftrag„.

Zudem freuen wir uns über eine Nachricht von Euch, wenn Ihr mitmacht und über die Information, ob Ihr 1 Jahr oder länger zusagen könnt.

Die Überweisung erfolgt wie immer auf das Vereinskonto:

Dhammacari Vipassana Meditationszentrum e. V.
Sparkasse Erding-Dorfen
IBAN DE74 7005 1995 0010 1839 03
BIC BYLADEM1ERD

Nun wünschen wir Euch für die anstehenden Feiertage eine besinnliche Zeit, die Möglichkeit zu praktizieren und ein harmonisches Zusammensein mit Euren Lieben. Gesundheit, Glück und inneren Frieden und den Mut, Herausforderungen, die das Neue Jahr bringt im Sinne des Dhamma zu meistern

Mit Metta

Euer Dhammacari-Team

Unser Rohbau & Danaaufruf – Fortschritt

Liebe Freunde im Dhamma,

ehe wir uns nun selbst zum Retreat zurückziehen gibt’s noch einen Baubericht:

Am letzten Samstag wurde mit den letzten Platten das Dach geschlossen.

Robert im Einsatz mit der letzen Platte, trittsicher und schwindelfrei…

Der Nachmittagskaffee konnte somit auf dem Dach stattfinden….und irgendwie wurde auch Angelika auf’s Dach gezaubert…

Und hier ist schon wieder alles gut verpackt…

Die letzte Holzlieferung kommt nächsten Freitag und es herrscht jetzt etwa eine Woche Arbeitspause. Die Arbeiten gehen dann noch bis kurz vor Weihnachten weiter, die Dacheindeckung mit den Dachziegeln ist für das nächste Jahr geplant.

Für den 18.12. ist das Richtfest geplant, zudem die Handwerker und Planer kommen. Eine traditionelle Festlichkeit, zu der ein Richtspruch von den Zimmerern gesprochen wird, um das neue Gebäude zu segnen, und die Bauherrn Ihre Wertschätzung für alle am Bauwerk Beteiligten ausdrücken.

Wir suchen 100 Dauerspender

Die Zahl der monatilichen Dauerspenden ist inzwischen auf 49 angewachsen….fast die Hälfte!

Maximiliano hat eine Dauerspende von weiteren 1.000€ für ein Jahr zugesagt.

….also gleich 10 Plätze der Dauerspenden übernommen

 

Und Ronald, unser Zimmerermeister, hat daraufhin ebenfalls eine Dauerspende zugesagt.

Wir freun‘ uns mit Ihnen und auch allen anderen, die dieses Projekt unterstützen.Traditionell wird die Lehre des Buddha durch freiwilliges Geben erhalten und das Wachstum gefördert.
Auch hier im Dhammacari geben wir die Lehre seit mehr als 18 Jahren auf Danabasis weiter. Nur auf diese Weise ist es möglich, die Lehre für alle Menschen zugänglich zu machen.
So wurden nicht nur die Grundlagen wie Haus und bisherige Erweiterungsschritte, sondern auch der laufende Betrieb auf Danabasis getragen.

 

Um im Anschluß an den Rohbau die weiteren Gewerke,

wie Außenverkleidung, Heizung, Elektroinstallationen, Sanitär, Böden usw. ausführen zu können, braucht es dann auch die weiteren finanziellen Mittel.
Wir werden die zu erwartenden Kosten demnächst bekannt geben.
Die Aufträge müßen dann bald an die Handwerksfirmen vergeben werden.

Da wir den Bau nun ohne weitere Pausen fertigstellen wollen, werden wir ggf. auch private Darlehen annehmen. Bis spätestens April 2026 ist es notwendig den KfW-Zuschuß von 375.000€ abzurufen. Dies ist nur möglich, wenn der Bau funktionsfähig hergestellt ist.

Um diese Darlehen dann nach und nach zurückzuzahlen braucht es kontinuierliche Danagaben:


Wenn jemand nach 1 Jahr enden möchte, soll er/ sie durch neue Dauerspender ersetzt werden.
Natürlich ist es auch willkommen, einen höheren monatlichen Betrag zu geben.

Wer ist bereit, dieses Wachstum für das Dhamma auf diese Weise zu unterstützen?

Auf viele Schultern verteilt ist dieses Projekt möglich.

Es braucht noch weitere 51 Dauerspender

Wer macht mit?
Wer wird Dauerspender mit 100 €/Monat für ein Jahr oder länger?
Jeder Beitrag ist wie immer willkommen!

Weiterhin sind auch ein- oder mehrmalige Danagaben in jeder Höhe willkommen und verdienstvoll. Jeder kann in seinem Rahmen einen Beitrag geben, um das Dhamma für viele Menschen zugänglich zu machen.

Wie könnt Ihr spenden?

Bitte gebt bei der Überweisung als
Zweck „Erweiterungsbau
an und im Falle einer Dauerspende auch
Dauerauftrag„.

Zudem freuen wir uns über eine Nachricht von Euch, wenn Ihr mitmacht und über die Information, ob Ihr 1 Jahr oder länger zusagen könnt.

Die Überweisung erfolgt wie immer auf das Vereinskonto:

Dhammacari Vipassana Meditationszentrum e. V.
Sparkasse Erding-Dorfen
IBAN DE74 7005 1995 0010 1839 03
BIC BYLADEM1ERD

Wie schon in den letzten Jahren, haben wir vom 6.12. – 6.1. eine besondere Retreatzeit angesetzt, zu der nur erfahrene Meditierende im Haus sind und wir dadurch ebenfalls die Möglichkeit haben, ein oder mehrere Retreats zu machen.

Ich – Angelika – freu‘ mich ganz besonders, da dieses vergangene Jahr kaum Pausen möglich waren und ich mich richtig „retreatreif“ fühle…

Wir wünschen auch Euch eine wahrhaft Stille Zeit

Mit Metta

Euer Dhammacari-Team

Hildegard / Rohbau / Danaaufruf – Update


Liebe Freunde im Dhamma,

es ist längst wieder Zeit für einen Bericht.

Hildegard befindet sich noch in der Anschlußheilbehandlung. Der Verlauf ist gut und sie trainiert fleißig.

Die Behandlung dort wird sicher noch weitere 2 Wochen beanspruchen und es wird sich zeigen, welcher weitere Schritt dann möglich ist.

Hildegard bedankt sich ganz herzlich für all‘ Eure guten Wünsche zur Genesung und Euer Metta für Ihren Heilprozess. Sie fühlt sich nach wie vor sehr getragen dadurch.

Der Rohbau wächst heran...

Und hier im Dhammacari wächst der Rohbau in die Höhe. Bis jetzt waren trotz Nebel, etwas Regen und Schnee, die Wetterbedinungen so gut, dass die Zimmerer durchgehend arbeiten konnten. Da für morgen Regen vorhergesagt wurde, arbeiten sie heute sogar bis 22:00 Uhr damit sie alles noch schön abdecken können.

Baustellenbesuch von Ellen, eine unserer Architekten, hier zusammen mit Robert und Ronald, unsererm Zimmerermeister.

Das wird der Ausblick aus dem großen Fenster im Meditationsraum

Robert, Alexander und Julian, Ronald unser Zimmerermeister, Ellen, Christoph und Torben

Die zweite Geschoßdecke wird festgeschraubt…..

….und mit Folie geschützt

…fertig

Der erste Binder bezieht seinen Platz……

….und nach und nach auch alle anderen…

Die ersten Dachflächen über dem Meditationsraum….

.und hier werdet Ihr bald meditieren: ein Blick in den zukünftigen Meditationsraum mit der großen Fensteröffung.

Der ganze Rohbau wird mit einer dünnen Dämmschicht aus Holzfaserplatten verpackt, die gleichzeitig als Witterungsschutz dient und, bis die Fenster eingebaut werden, auch alle Fensteröffnungen abdichtet.

Der hohe Kran bewegt nicht nur schwere Bauteile….er dient den Zimmerern auch als Klettergerüst, um schöne Panoramafotos zu machen…

…ja, wir hatten auch wieder sonnige Tage…

Wir suchen 100 Dauerspender

Die Zahl der monatilichen Dauerspenden ist inzwischen auf 36 angewachsen….schon 1/3 erreicht…

Herzlichen Dank an Alle, die für ein Jahr oder länger, monatlich, ihre Wertschätzung für dieses Dhammaprojekt ausdrücken.

Traditionell wird die Lehre des Buddha durch freiwilliges Geben erhalten und das Wachstum gefördert.
Auch hier im Dhammacari geben wir die Lehre seit mehr als 18 Jahren auf Danabasis weiter. Nur auf diese Weise ist es möglich, die Lehre für alle Menschen zugänglich zu machen.
So wurden nicht nur die Grundlagen wie Haus und bisherige Erweiterungsschritte, sondern auch der laufende Betrieb auf Danabasis getragen.

Um im Anschluß an den Rohbau die weiteren Gewerke, wie Außenverkleidung, Heizung, Elektroinstallationen, Sanitär, Böden usw. ausführen zu können, braucht es dann auch die weiteren finanziellen Mittel.
Wir werden die zu erwartenden Kosten demnächst bekannt geben.
Die Aufträge müßen dann bald an die Handwerksfirmen vergeben werden.

Da wir den Bau nun ohne weitere Pausen fertigstellen wollen, werden wir ggf. auch private Darlehen annehmen. Bis spätestens April 2026 ist es notwendig den KfW-Zuschuß von 375.000€ abzurufen. Dies ist nur möglich, wenn der Bau funktionsfähig hergestellt ist.

Um diese Darlehen dann nach und nach zurückzuzahlen braucht es kontinuierliche Danagaben: Wenn jemand nach 1 Jahr enden möchte, soll er/ sie durch neue Dauerspender ersetzt werden.
Natürlich ist es auch willkommen, einen höheren monatlichen Betrag zu geben.

Wer ist bereit, dieses Wachstum für das Dhamma auf diese Weise zu unterstützen?

Auf viele Schultern verteilt ist dieses Projekt möglich.
Jeder kann daran teilhaben, diesen „Fels in der Brandung“ in dieser unruhigen Zeit entstehen zu lassen.

Es braucht noch weitere 64 Dauerspender

Wer macht mit?
Wer wird Dauerspender mit 100 €/Monat für ein Jahr oder länger?
Jeder Beitrag ist wie immer willkommen!

Weiterhin sind auch ein- oder mehrmalige Danagaben in jeder Höhe willkommen und verdienstvoll. Jeder kann in seinem Rahmen einen Beitrag geben, um das Dhamma für viele Menschen zugänglich zu machen.

Wie könnt Ihr spenden?

Bitte gebt bei der Überweisung als
Zweck „Erweiterungsbau“
an und im Falle einer Dauerspende auch
Dauerauftrag„.

Zudem freuen wir uns über eine Nachricht von Euch, wenn Ihr mitmacht und über die Information, ob Ihr 1 Jahr oder länger zusagen könnt.

Die Überweisung erfolgt wie immer auf das Vereinskonto:

Dhammacari Vipassana Meditationszentrum e. V.
Sparkasse Erding-Dorfen
IBAN DE74 7005 1995 0010 1839 03
BIC BYLADEM1ERD

Mit Metta

Euer Dhammacari-Team

Hildegard + Start Rohbau + Danaaufruf + Hilfe

Liebe Freunde im Dhamma,

es ist sehr berührend, das so viele von Euch unsere Berichte der letzten Wochen mitverfolgen und teilhaben an Hildegard’s Heilprozess.

Vielen Dank für Eure guten Wünsche und alle Rückmeldungen.

Derzeit ist noch ungewiss, wielange die Behandlung im Krankenhaus noch notwendig ist.

Aus der derzeitigen Ereignisdichte möchte ich heute umfassender berichten:

Letzen Mittwoch, als Hildegard operiert wurde, kam auch die erste Lieferung der Bauteile für unseren Rohbau bei uns an.

Große Freude! ….auch über die sonnigen Tage zum Start:

Bereits die Tage davor hat das Team der Zimmerer alles vorbereitet und der Aufbau konnte beginnen. Inzwischen stehen die Wände des Gartengeschosses und wir warten auf die Lieferung der Geschoßdecke am Donnerstag….und bis Ende November soll schon das Dach gedeckt sein….

Das Aufeinandertreffen der Situation von Hildegard und dem gleichzeitigen Aufstellen des Rohbau’s läßt mich an die Zeit erinnern, als alles begann:

Nach meinen ersten Retreats mit Hildegard reifte in uns eine Vorstellung, dass es einen dauerhaften Platz für solche Retreat’s geben sollte. Hildegard bestätigte dies auch durch die Weisung unseres Höchst Ehrwürdigen Lehrers Ajahn Tong, der sie schon früher aufforderte in Deutschland ein Meditationszentrum zu gründen. Auch während seines Besuches i. J. 2004 im Tempel in Götzenhain hat Ajahn Tong aufgefordert, eine Gruppe zu gründen, die Hildegard in ihrer Lehraufgabe unterstützen soll.

Kurz darauf erhielt Hildegard eine Krebsdiagnose und mußte ins Krankenhaus.

Dies löste nach dem ersten Schreck den Impuls aus:

Jetzt müssen wir einen Verein gründen!

Wir liesen uns damals von der Ungewissheit nicht beirren….wir gingen Schritt für Schritt vorwärts…..die Suche nach dem Platz, das Finden…umbauen….das erste Retreat….usw.

Und jetzt – 20 Jahre später – erscheint es wie ein erneuter Start.

Gefestigt im Dhamma sind wir uns der Ungewissheit (Anicca) und der Unkontrolierbarkeit (Anatta) bewußt

….und natürlich auch der Leidhaftigkeit (Dukkha)

…unsere Fähigkeiten – Vertrauen, Energie und Anstrengung, Achtsamkeit und die Konzentration – im Gepäck, gehn‘ wir Schritt für Schritt voran….

ausgerichtet auf das Wachstum im Dhamma.

Wir suchen 100 Dauerspender

Die Zahl der monatilichen Dauerspenden ist inzwischen auf 24 angewachsen.

Das ist großartig!

Herzlichen Dank an Alle, die für ein Jahr oder länger, monatlich, ihre Wertschätzung für dieses Dhammaprojekt ausdrücken. Vielen Dank auch für die schönen Rückmeldungen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle auch Allen, die schon viele Jahre dauerhafte Unterstützung für das Meditationszentrum geben.

Traditionell wird die Lehre des Buddha durch freiwilliges Geben erhalten und das Wachstum gefördert.
Auch hier im Dhammacari geben wir die Lehre seit mehr als 18 Jahren auf Danabasis weiter. Nur auf diese Weise ist es möglich, die Lehre für alle Menschen zugänglich zu machen.
So wurden nicht nur die Grundlagen wie Haus und bisherige Erweiterungsschritte, sondern auch der laufende Betrieb auf Danabasis getragen.

Um im Anschluß an den Rohbau die weiteren Gewerke,

wie Außenverkleidung, Heizung, Elektroinstallationen, Sanitär, Böden usw. ausführen zu können, braucht es dann auch die weiteren finanziellen Mittel.
Wir werden die zu erwartenden Kosten demnächst bekannt geben.
Die Aufträge müßen dann bald an die Handwerksfirmen vergeben werden.

Da wir den Bau nun ohne weitere Pausen fertigstellen wollen, werden wir ggf. auch private Darlehen annehmen. Bis spätestens April 2026 ist es notwendig den KfW-Zuschuß von 375.000€ abzurufen. Dies ist nur möglich, wenn der Bau funktionsfähig hergestellt ist.

Um diese Darlehen dann nach und nach zurückzuzahlen braucht es kontinuierliche Danagaben:

Schaffen wir es, 100 Menschen unter Euch zu finden, die bereit sind monatlich 100€ zu geben, für mindestens 1 Jahr?
Wenn jemand nach 1 Jahr enden möchte, soll er/ sie durch neue Dauerspender ersetzt werden.
Natürlich ist es auch willkommen, einen höheren monatlichen Betrag zu geben.

Wer ist bereit, dieses Wachstum für das Dhamma auf diese Weise zu unterstützen?

Auf viele Schultern verteilt ist dieses Projekt möglich.
Jeder kann daran teilhaben, diesen „Fels in der Brandung“ in dieser unruhigen Zeit entstehen zu lassen.

Es braucht noch weitere 76 Dauerspender

Wer macht mit?
Wer wird Dauerspender mit 100 €/Monat für ein Jahr oder länger?
Jeder Beitrag ist wie immer willkommen!

Weiterhin sind auch ein- oder mehrmalige Danagaben in jeder Höhe willkommen und verdienstvoll. Jeder kann in seinem Rahmen einen Beitrag geben, um das Dhamma für viele Menschen zugänglich zu machen.

Wie könnt Ihr spenden?

Bitte gebt bei der Überweisung als
Zweck „Erweiterungsbau
an und im Falle einer Dauerspende auch
Dauerauftrag„.

Zudem freuen wir uns über eine Nachricht von Euch, wenn Ihr mitmacht und über die Information, ob Ihr 1 Jahr oder länger zusagen könnt.

Die Überweisung erfolgt wie immer auf das Vereinskonto:

Dhammacari Vipassana Meditationszentrum e. V.
Sparkasse Erding-Dorfen
IBAN DE74 7005 1995 0010 1839 03
BIC BYLADEM1ERD

Helfer


Ein herzliches Dankeschön an alle, die seit September zur aktiven Hilfe hier im Meditationszentrum waren….zur Ernte, im Garten und für die täglichen Aufgaben hier im Haus….es hat sich alles noch aus dem Nachhall des Aufrufs im Sommer ergeben…so waren fast nahtlos immer ein oder auch mal zwei Helfer hier, die mit angepackt haben.

Für den November gibt es derzeit noch keine weiteren Anmeldungen.

Wer von Euch hat spontan Zeit, im November für ein paar Tage, eine Woche oder länger v. a. im Haus, mitzuhelfen (4 – 5 Stunden und Zeit für die Meditationspraxis)?

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen.

Mit Metta

Angelika

Zwischenbericht zum Danaaufruf

Liebe Freunde im Dhamma,

seit unserer letzten Nachricht im September haben bereits knapp 20 Meditierende einen Dauerauftrag eingerichtet.

Das ist großartig!

Herzlichen Dank an Alle, die für ein Jahr oder länger monatlich, ihre Wertschätzung für dieses Dhammaprojekt ausdrücken. Vielen Dank auch für die schönen Rückmeldungen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle auch Allen, die schon viele Jahre dauerhafte Unterstützung für das Meditationszentrum geben.

Traditionell wird die Lehre des Buddha durch freiwilliges Geben erhalten und das Wachstum gefördert.
Auch hier im Dhammacari geben wir die Lehre seit mehr als 18 Jahren auf Danabasis weiter. Nur auf diese Weise ist es möglich, die Lehre für alle Menschen zugänglich zu machen.
So wurden nicht nur die Grundlagen wie Haus und bisherige Erweiterungsschritte, sondern auch der laufende Betrieb auf Danabasis getragen.

Für diesen großen Erweiterungsschritt braucht es nun viele „Schultern“, um das Werk zu vollenden.
Jeder kann daran teilhaben, diesen „Fels in der Brandung“ in dieser unruhigen Zeit entstehen zu lassen.

Es braucht noch weitere 80 Dauerspender

Wer macht mit?
Wer wird Dauerspender mit 100 €/Monat für ein Jahr oder länger?
Jeder Beitrag ist wie immer willkommen!

Weitere Infos dazu: Link

Verwendungszweck:
„Erweiterung, Dauerauftrag“

Dhammacari Vipassana Meditationszentrum e. V.
Sparkasse Erding-Dorfen
IBAN DE74 7005 1995 0010 1839 03
BIC BYLADEM1ERD

Zwischenbericht Baustelle

Ein Blick in unser neues Pelletslager. Bis der Raum mit Schrägboden, Türe etc. ausgestattet ist, dient erstmal die Holzkiste als profisorisches Lager. In den letzten Wochen wurde notdürftig mit Strom geheizt…seit letzten Donnerstag ist der Heizkessel in Betrieb.

In den letzten Wochen wurde nicht nur gestemmt sondern auch gemauert….und das Fundment abgedichtet…..auch in dieser Woche werden noch ein paar vorbereitende Arbeiten erledigt bis in der folgenden Woche die großen Massivholz-Bauteile geliefert werden.

Mit Metta

Euer Dhammacari-Team

Zwei bedeutende Geburtstage und ein Dana-Aufruf

Liebe Freunde im Dhamma,

heute, am 21. September wäre der
Höchst Ehrwürdige Phra Prom Mongkol Vi Ajahn Tong
101 Jahre alt geworden.
Es ist für uns das größte Geschenk, dass wir ihm begegnen durften und dass er uns mit seiner Vipassana-Technik so ein kraftvolles Werkzeug vermittelt hat.
Gerne erinnern wir uns an seine segensreichen Besuche bei uns im Dhammacari.

Die Vereinsgründung vor 20 Jahren

am 21. September 2004 wurde unser Verein als Träger für die Schaffung des Meditationszentrums gegründet.

Seitdem ist viel passiert:

Im Jahr 2005 wurde das Haus im Sonnenthal gefunden, gekauft und umgebaut

Seit 2006 finden hier Retreats statt.
Ein paar Jahre späer denken wir schon über Erweiterungsmöglichkeiten nach. Stellen diese jedoch auf Weisung des Höchst Ehrwürdigen Ajahn Tong wieder zurück….“Es ist noch zu früh…“

2015 kommt es zum Bau des ersten Kuti (ein kleines Haus) für die zusätzliche Unterbringung von Helfern

2017 dann der weitere Ausbau des ehem. Pferdestalls mit zwei weiteren Zimmern.

2018 wurde dann der Anstoß für die größeren Erweiterungspläne gegeben.

2020 wurde der Stadel, die größere Kläranlage und der Parkplatz gebaut.

2021 wurde das Fundment für den großen Anbau am Haus inkl. Naturkeller gebaut

All‘ diese Schritte waren durch die großzügigen Spenden von Meditierenden möglich.
An dieser Stelle wieder einmal ein herzliches Dankeschön im Namen aller, die das Dhammacari wertschätzen.

Möge Eure Großzügigkeit in vielfacher Weise zu Euch zurückkommen.

2024 - Der Rohbau

Wie wir in den letzten Mails berichtet haben, gehen die Arbeiten am Anbau nun weiter. Seit Juli mit dem Rückbau des Daches und nun in dieser Woche auch mit dem Abriß der Garage und dem Umbau im Bereich des Pelletslagers.

Der Lärm der notwendigen Stemmarbeiten und der Abriss der Garage waren für einige Tage ein herausragendes Meditationsobjekt, das die Meditierenden hervorragend gemeistert haben.

Der Aufbau des Anbaus mußte nun auf die zweite Oktoberhälfte verschoben werden, da sich die Klärung um ein paar Planungsdetails hingezogen hat.

Dana

Um im Anschluß an den Rohbau die weiteren Gewerke, wie Außenverkleidung, Heizung, Elektroinstallationen, Sanitär, Böden usw. ausführen zu können, braucht es dann auch die weiteren finanziellen Mittel.

Wir werden die zu erwartenden Kosten demnächst bekannt geben.
Die Aufträge müßen dann bald an die Handwerksfirmen vergeben werden.

Da wir den Bau nun ohne weitere Pausen fertigstellen wollen, werden wir ggf. auch private Darlehen annehmen. Bis spätestens April 2026 ist es notwendig den KfW-Zuschuß von 375.000€ abzurufen. Dies ist nur möglich, wenn der Bau funktionsfähig hergestellt ist.

Um diese Darlehen dann nach und nach zurückzuzahlen braucht es kontinuierliche Danagaben:

Schaffen wir es, 100 Menschen unter Euch zu finden, die bereit sind monatlich 100€ zu geben, für mindestens 1 Jahr?
Wenn jemand nach 1 Jahr enden möchte, soll er/ sie durch neue Dauerspender ersetzt werden.
Natürlich ist es auch willkommen, einen höheren monatlichen Betrag zu geben.

Wer ist bereit, dieses Wachstum für das Dhamma auf diese Weise zu unterstützen?

Da wir die Idee schon einige Wochen mit uns tragen und vermitteln, haben sich auch schon ein paar Dauerspender gefunden.
Wer von Euch macht mit?

Weiterhin sind ein oder mehrmalige Danagaben in jeder Höhe willkommen und verdienstvoll. Jeder kann in seinem Rahmen einen Beitrag geben, um das Dhamma für viele Menschen zugänglich zu machen.

Wie könnt Ihr spenden?

Bitte gebt bei der Überweisung als
Zweck „Erweiterungsbau“
an und im Falle einer Dauerspende auch
Dauerauftrag„.

Zudem freuen wir uns über eine Nachricht von Euch, wenn Ihr mitmacht und über die Infromation, ob Ihr 1 Jahr oder länger zusagen könnt.

Die Überweisung erfolgt wie immer auf das Vereinskonto:

Dhammacari Vipassana Meditationszentrum e. V.
Sparkasse Erding-Dorfen
IBAN  DE74 7005 1995 0010 1839 03
BIC  BYLADEM1ERD

Mit Metta

Euer Dhammacari-Team

Metta und große Verdienste…

Liebe Freunde im Dhamma,
in der zweiten Juli-Hälfte konnte mit einigen Helfern und 2 Zimmerern der notwendige Rückbau gemacht werden. Alle haben kräftig mit angepackt und das heiße Wetter war einen zusätzliche Herausforderung.
Für alle, die so eifrig und bereitwillig Ihre Kräfte eingesetzt haben ganz viel Metta und Dank! Ein großartiges Dana für diese Projekt, damit weiterhin mehr Menschen kommen können, um die Lehre des Buddha zu praktizieren.

Die Arbeiten gingen zum Teil Hand in Hand…..

….im Balanceakt……..hoch hinaus….

….ganz tief hinein….

…..und führten für die Wagemutigen zu einem tolllen Überblick….

…..das braucht auch Erdung:

Mögen die Verdienste Euch auf Eurem Weg unterstützen.

Weitere Hilfe für die Obsternte, Haus und Garten...

Im September geht es dann gleich weiter mit unserer überreichen Obsternte…..wer kann in der Zeit ab dem 09. September bis etwa Ende Oktober für ein paar Tage, für eine oder zwei Wochen zum Helfen bei der Ernte und in Haus und Garten kommen?


Es wird auch wieder Tagesaktionen geben, für jene, die in der näheren Umgebung wohnen.

Wir freun‘ uns auf Eure Rückmeldungen…

Mit Metta

Euer Dhammacari-Team